Dortmunder Süden - die besten Seiten des Südens Anzeige

Wenn Trauer zur Krankheit wird

Die normale Reaktion auf den Verlust eines Menschen kann gefährlich werden.

Trauer kann nach der Beisetzung krank machen. FOTO GASS

Im Süden. Ganz geht die Trauer nie weg, wenn man einen geliebten Menschen verloren hat. Aber mit der Zeit schiebt sie sich mehr und mehr in den Hintergrund. Und schafft damit Platz für den Alltag, für Freude, für Neues.

Normal ist aber auch, dass der Schmerz - auch Jahre später in einigen Momenten wieder aufflackert. Zum Beispiel am Todestag, an Geburtstagen, vielleicht aber auch einem gewöhnlichen Mittwochnachmittag.

Bei einem Teil der Trauernden behält die Trauer jedoch ihre Wucht. Dann kann es sein, dass sich eine anhaltende Trauerstörung entwickelt hat. Die Grenze zwischen einer normalen Trauerreaktion und dieser Erkrankung verläuft fließend. „Eine anhaltende Trauerstörung besteht aus Symptomen, wie sie bei einer sehr akuten Trauer vorkommen, die aber über die Zeit nicht besser werden. Wir sprechen hier von sechs bis zwölf Monaten", so Prof. Rita Rosner von der Katholischen Universität EichstättIngolstadt.

Ein Anzeichen für eine anhaltende Trauerstörung kann laut Rita Rosner sein, dass die Trauer auch nach dieser Zeit Betroffene in ihrem Alltag stark einschränkt, sie nicht arbeiten können. Die Wahrscheinlichkeit, an einer anhaltenden Trauerstörung zu erkranken, ist erhöht, wenn der Verlust plötzlich und unerwartet kam. dpa